Nyktimĕne — Nyktimĕne, Tochter des lesbischen Königs Epopeus, od. des äthiopischen Königs Nykteus; wurde von Athene in eine Nachteule verwandelt, weil sie von ihrem Vater sträflich geliebt worden war … Pierer's Universal-Lexikon
Nyktimene (Mythologie) — Nyktimene (Mythologie), die Tochter des Lesbierkönigs Epopeus, der eine unglückliche Leidenschaft für sie faßte. Nicht ohne ihre eigene Schuld, wie Ovid erzählt, unterlag sie seinen Nachstellungen, und barg ihre Scham und ihre Schande in das… … Damen Conversations Lexikon
Epopeus — (griechisch Ἐπωπεύς = „Beobachter“) ist ein antiker, griechischer, männlicher Personenname. Bekannte Namensträger Epopeus (König von Sikyon), Sohn des Poseidon, König von Sikyon. Epopeus II. (König von Sikyon), König von Sikyon, tötete… … Deutsch Wikipedia
Eule [1] — Eule (Strix L.), Gattung aus der Ordnung der Raubvögel u. der Unterordnung der Nachtraubvögel od. Eulenartigen Raubvögel (Nocturnae s. Strigidae); Schnabel zusammengedrückt, vom Grunde an gebogen u. borstig, Nasenlöcher rundlich, Zunge gespalten … Pierer's Universal-Lexikon
Eulen [1] — Eulen (Strigidae, hierzu Tafel »Eulen«), Familie der Raubvögel, Vögel mit kurzem, gedrungenem Leib, großem, dicht befiedertem Kopf, oft mit Ohrbüscheln, kurzem, kräftigem, abwärts gebogenem, kurzhakigem, zahnlosem Schnabel, kurzer Wachshaut,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Nyctimene — noun East Indian fruit bats • Syn: ↑genus Nyctimene • Hypernyms: ↑mammal genus • Member Holonyms: ↑Megachiroptera, ↑suborder Megachiroptera • Member Meronyms: ↑ … Useful english dictionary